
Lektüretipp: Berufsethik trifft Selbstfürsorge
Love it. Change it. Leave it. Kann Arbeit glücklich machen? Und wenn ja – wie zur Hölle geht das? Psychotherapeut Claas Lahmann zeigt in seinem neuen Buch, wie berufliche Zufriedenheit gelingt – ohne Esoterik, dafür mit Klarheit, Haltung und überraschend einfachen Prinzipien.

Lektüretipp: Mark Twain und die Tücken der deutschen Sprache
Warum ist die Rübe weiblich, das Mädchen sächlich – und der Dativ dem Deutschen sein Tod? Mark Twain seziert die deutsche Sprache – brillant, böse und urkomisch.

Uhren, Zeit und unser ewiges Streben nach Kontrolle
Die Zeit fließt, wir ticken. Ein Text über Sekunden und Sehnsüchte, über Uhren als Schmuck – und als Spiegel unseres Kontrollbedürfnisses.

Musik als universelle Sprache: Eine philosophische Betrachtung
Was Worte nicht vermögen, schafft Musik mit einem Ton: Verbindung. Eine philosophische Reise durch Klang, Gefühl und Geschichte – von Aristoteles bis Virtual Reality.

Lektüretipp: Dalí. Die Diners mit Gala.
Sex, Hummer, Kannibalismus – und mittendrin ein Schneckenragout für Freunde: Dalís Kochbuch Les dîners de Gala ist keine Anleitung für die Alltagsküche, sondern ein rauschhaftes Kunstwerk voller Witz, Wahnsinn und überbordender Sinnlichkeit. Wer Kalorien zählt, blättert besser nicht weiter.